Förderung des Eigenverbrauchs und der gemeinsamen Nutzung von Strom in Ihrem Unternehmen
Energie
Handwerk
Handel
Industrie
Transport
Verwaltung
Gesundheits- und Pflegesektor
[ Vereinfachte Fassung der Maßnahme ]
Zuletzt aktualisiert: 05/09/2024
Verfügbare Hilfsmittel
Möglichkeit zur Unterstützung
Damit diese Maßnahme für den individuellen Rahmen Ihres Unternehmens noch effektiver genutzt werden kann, empfehlen wir Ihnen, zunächst eine Analyse Ihrer Energiesituation durchzuführen.
Beim Eigenverbrauch wird der von Ihnen erzeugte Strom direkt genutzt, wodurch die Abhängigkeit vom Stromnetz und Ihre Stromrechnung sinken. Durch die Weitergabe überschüssiger erneuerbarer Energie an andere Teilnehmer des Stromnetzes werden diese Vorteile noch verstärkt, der Stromverbrauch im Netz gesenkt und die Energiekosten weiter reduziert.
Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie Ihr Projekt zum Eigenverbrauch und zur gemeinsamen Nutzung von Strom starten
Wie groß ist das Potenzial zur Energieerzeugung in meiner Situation?
Wie hoch ist mein aktueller Energieverbrauch?
Wird meine Energieproduktion mit meinem Verbrauch übereinstimmen? Wenn nicht, könnte ich meinen Verbrauch an meine Produktion anpassen?
Zu welchem Preis verkaufe ich derzeit meinen produzierten Strom? An wen? Für wie lange?
Könnten andere Verbraucher in der Nähe von diesem Energieüberschuss profitieren?