Druckluft: ein zu optimierender Energieträger für viele Sektoren
Druckluft ist ein Energieträger, der in vielen Branchen häufig eingesetzt wird, insbesondere bei der Verwendung von Produktionsmaschinen und speziellen Druckluftwerkzeugen. Trotz ihrer umfangreichen Nutzung ist sie ein schwer zu kontrollierender Energieträger, der hohe Betriebskosten verursacht. In einer unbeaufsichtigten Anlage können die Verluste bei der Erzeugung von Wärme und bei der Verteilung durch Lecks bis zu 90 % betragen. Durch regelmäßige Bedarfsanalysen und Technologieüberwachung lassen sich die Kosten für Druckluft unter Kontrolle halten. Diese Maßnahme ist für jede neue Druckluftanlage erforderlich.
Photovoltaik: eine umweltfreundliche und interessante Alternative für die Stromerzeugung in Ihrem Unternehmen
Eine Photovoltaikanlage ermöglicht es, sauberen Strom zu erzeugen und einen Teil der Stromkosten von den Schwankungen des Marktpreises abzukoppeln. Neben dem Eigenverbrauch gibt es noch andere Unterstützungsmechanismen, die ein interessantes Geschäftsmodell darstellen können, wie z. B. der garantierte Einspeisevergütungoder die Marktprämie, die aus einer Ausschreibung hervorgeht. Die Anlage kann durch Eigenkapital oder mit Hilfe eines Investors finanziert werden, der auch die Planung und Umsetzung der Anlage übernehmen kann.
Um sich einen Überblick über die Energiesituation eines Unternehmens zu verschaffen, ist es wichtig, den Energieverbrauch zu verfolgen. Die Durchführung einer Energieanalyse ermöglicht es, überhöhten Verbrauch zu erkennen und zu überlegen, welche Verbesserungsmaßnahmen in Betracht gezogen werden sollten. Im Hinblick auf eine kontinuierliche Verbesserung ist eine regelmäßige Überwachung unerlässlich.