Weiter zum Inhalt

Schreinerei: Einbau von Staubsammelhauben

Installation von effizienten Staubsammelhauben

  • Die Verwendung von Gelenkarmen zur Staub- und Rauchabsaugung ist eine Einrichtung, die die Staubabsaugung optimiert.
  • Düsen mit speziellen Profilen sollten so nah wie möglich an den Stellen platziert werden, an denen Staub oder Rauch entsteht.
  • Es ist notwendig, eine Wärmerückgewinnung aus den Abluftströmen mit Luftrückführung einzurichten, um einen Druckausgleich zu schaffen.

Durch den Einsatz dieser Technologien, die seit mehr als fünf Jahren auf dem Markt sind, kann ein Unternehmen bis zu 20 % seiner Stromkosten einsparen und seinen CO2-Fußabdruck verringern. Diese Maßnahme ist relativ einfach umzusetzen und kann sich mittel- bis langfristig amortisieren. Diese Maßnahme erfordert jedoch eine Unterbrechung der Produktion während der Installation.

Continue reading „Schreinerei: Einbau von Staubsammelhauben“

Schreinerei: Anschaffung von Werkzeugmaschinen mit Eco-Modus

Anschaffung von Werkzeugmaschinen mit Eco-Modus

Einige ältere Geräte verfügen nicht über einen Standby- oder Energiesparmodus. Um Geld zu sparen, wenn die Geräte nicht benutzt werden, ist es für Unternehmen wichtig, neue Maschinen mit automatischer Abschaltung des Zubehörs anzuschaffen. Hier sind einige Beispiele für Geräte, die den Eco-Modus benötigen: Schmierpumpen, Kühllüfter, Hydraulikpumpen, Servomotoren und Standby von Anzeigen (Bildschirmen).

Durch die Installation dieser neuen Technologie kann ein Unternehmen bis zu 5 % Strom einsparen und seinen CO2-Fußabdruck etwas verringern. Diese Maßnahme ist nicht einfach umzusetzen und über die reinen Energiekosten nur schwer zu amortisieren. Diese Maßnahme erfordert eine vorübergehende Unterbrechung der Produktion während der Installation.

Continue reading „Schreinerei: Anschaffung von Werkzeugmaschinen mit Eco-Modus“

Schreinerei: Filterreinigung über ein Druckdifferenz

Staubfilterabreinigung über eine Druckdifferenz statt über einen Timer

Die meisten Filterreinigungsanlagen sind mit einem Timer ausgestattet, der Druckluft im Gegenstrom einbläst, um die Sägespäne abzustreifen. Diese Praxis ist jedoch energieintensiv und funktioniert nicht, wenn die Filter verschmutzt sind. Anstatt die Filterreinigung zu steuern, wäre es sinnvoll, Drucksensoren vor und hinter den Filtern zu installieren. Dabei wird die Filterreinigung über die Druckdifferenz vor und hinter jedem Filter gesteuert, d. h. nur dann, wenn die Filterstrümpfe ausreichend mit Sägespänen beladen sind und eine Reinigung tatsächlich erforderlich ist.

Durch die Installation dieser Technologie, die seit mehr als fünf Jahren auf dem Markt ist, kann ein Unternehmen bis zu 5 % Strom einsparen und den CO2-Fußabdruck verringern. Diese Maßnahme ist relativ einfach umzusetzen, amortisiert sich in kurzer Zeit und kann ohne Produktionsunterbrechung durchgeführt werden.

Continue reading „Schreinerei: Filterreinigung über ein Druckdifferenz“

Bäckerei: Reduzierung des Rauchgasdurchsatzes von Öfen

Kontrolle des Rauchgasabzugs (Backöfen)

In diesem Projekt geht es darum, die Menge der benötigten Austauschluft in einem Ofen zu kontrollieren, indem ein Drehzahlregler am Abluftventilator installiert wird, der von einem O2-Sensor und einem Feuchtigkeitssensor gesteuert wird.

Durch die Installation dieser neuen Technologie kann ein Unternehmen bis zu 20 % des Gas- oder Ölverbrauchs einsparen und die CO2-Bilanz um weitere 20 % reduzieren. Diese relativ schwierig umzusetzende Maßnahme amortisiert sich kurzfristig, erfordert aber eine Unterbrechung der Produktion während der Installation.

Continue reading „Bäckerei: Reduzierung des Rauchgasdurchsatzes von Öfen“

Bäckerei: Infrarotöfen

Ersetzen eines Gas- oder Ölofens durch einen Elektroofen (Backöfen)

Das Projekt besteht darin, einen vorhandenen gas- oder ölbetriebenen Ofen durch einen elektrischen Ofen zu ersetzen, der Infrarotstrahlung zum Backen der Produkte verwendet.

Durch die Installation dieser Technologie, die seit mehr als fünf Jahren auf dem Markt ist, kann ein Unternehmen bis zu 80 % des Energieverbrauchs eines Ofens einsparen und durch den Wechsel des Energieträgers (von Gas/Öl zu Strom) den CO2-Fußabdruck erheblich reduzieren. Diese Maßnahme ist jedoch relativ schwierig umzusetzen, kann sich mittel- bis langfristig amortisieren und erfordert eine Unterbrechung der Produktion während der Installation.

Continue reading „Bäckerei: Infrarotöfen“

Bäckerei: Wärmerückgewinnung aus den Abgasen von Öfen

Wärmerückgewinnung aus den Ofenabzügen (Backöfen)

Das Projekt umfasst die Installation eines Wärmetauschers, mit dem die Abwärme des Backofens für die Heizung des Verkaufsraums der Bäckerei und die Erzeugung von Warmwasser genutzt werden kann.

Durch die Installation dieser Technologie, die seit mehr als fünf Jahren auf dem Markt ist, kann das Unternehmen bis zu 20 % des Stromverbrauchs einsparen und auch die CO2-Bilanz um bis zu 20 % reduzieren. Diese Maßnahme ist relativ kompliziert umzusetzen, kann sich mittel- bis langfristig amortisieren und erfordert eine Unterbrechung der Produktion während der Installation.

Continue reading „Bäckerei: Wärmerückgewinnung aus den Abgasen von Öfen“

Bäckerei: Befeuchten von Teig mit Ultraschall

Ultraschallbefeuchtung im Gärraum

Das Projekt besteht darin, die thermische Dampferzeugung durch eine ultraschallbasierte Niedertemperatur-Wasserverdampfung zu ersetzen. Durch die Installation dieser technologischen Idee kann das Unternehmen bis zu 95 % des Stromverbrauchs beim Verdampfungsschritt sowie 5 % bei der Kälteerzeugung einsparen. Diese Maßnahme ist nicht einfach umzusetzen und würde sich mittel- bis langfristig amortisieren. Die Maßnahme erfordert keine Unterbrechung der Produktion während der Installation der Technologie.

Continue reading „Bäckerei: Befeuchten von Teig mit Ultraschall“

Bäckerei: Einbau reflektierender Beschichtungen in Backöfen

Einbau von reflektierenden Beschichtungen (Backöfen)

Reflektierende Beschichtungen können sowohl auf die Platten als auch auf die Innenwände und Brenner bestehender Öfen oder neuer Anlagen aufgebracht werden. Die Beschichtungen bestehen aus keramischen Materialien mit hohem Emissionsgrad, die die Energieeffizienz des Ofens erhöhen, indem sie Wärme absorbieren und in Form von Infrarotwellen an das Produkt zurückgeben, wodurch die Wärmezufuhr durch den Brenner reduziert wird.

Durch die Installation dieser neuen Technologie kann ein Unternehmen bis zu 20 % seines Gasverbrauchs einsparen und seine CO2-Bilanz um weitere 20 % reduzieren. Diese Maßnahme ist relativ einfach umzusetzen, amortisiert sich in kurzer Zeit und kann ohne Produktionsunterbrechung durchgeführt werden.

Continue reading „Bäckerei: Einbau reflektierender Beschichtungen in Backöfen“

Bäckerei: Installation eines Mehretagen-Backofens

Ersetzen eines herkömmlichen Ofens durch einen Mehretagen-Ofen (Backöfen)

Das Projekt besteht darin, einen herkömmlichen Ofen, der nicht für die gleichzeitige Herstellung verschiedener Produkte geeignet ist, durch einen Ofen mit mehreren Etagen zu ersetzen, der es ermöglicht, die Kapazität des Ofens zu optimieren und somit die Betriebszeit für die gleiche Produktion zu verkürzen.

Durch die Installation dieser Technologie, die seit mehr als fünf Jahren auf dem Markt ist, kann das Unternehmen bis zu 10 % des Stromverbrauchs einsparen und seinen CO2-Fußabdruck ein wenig verringern. Diese Maßnahme amortisiert sich kaum allein durch die Energiekosten, ermöglicht aber eine größere Flexibilität und möglicherweise eine Optimierung der Backzeit und damit eine Steigerung des Ertrags. Diese Maßnahme ist nicht einfach umzusetzen und erfordert eine Unterbrechung der Produktion während der Installation.

Continue reading „Bäckerei: Installation eines Mehretagen-Backofens“

Grosbusch installiert Photovoltaikanlage mit 1500 kWp

Profil des Unternehmens

Das Unternehmen Grosbusch hat einen idealen Standort im Großherzogtum Luxemburg, einem europäischen Drehkreuz, und importiert frische Produkte aus ganz Europa und der ganzen Welt. Dank seiner strategischen Lage kann das Unternehmen diese Produkte in der gesamten Großregion vertreiben. Das Unternehmen Marcel Grosbusch & Fils ist seit 1917 im Import und Vertrieb von Obst und Gemüse tätig und hat sich zu einer Referenz im Großherzogtum Luxemburg und in der gesamten Großregion entwickelt.

Idee

Grosbusch investiert mit einer Photovoltaikanlage in die Zukunft

In einem zukunftsorientierten Ansatz hat Grosbusch in die Nachhaltigkeit seiner Aktivitäten investiert und ein 1500 kWp großes Photovoltaiksystem installiert. Diese Initiative ist die strategische Antwort des Unternehmens auf die ständig steigenden Stromkosten. Darüber hinaus passt diese Initiative perfekt zu dem Engagement des Unternehmens für nachhaltige Praktiken.

Design

Partnerschaft mit SOCOM

Die Initiative hat mit der Auswahl eines 1500-kWp-Photovoltaiksystems begonnen, gefolgt von einer Zusammenarbeit mit SOCOM. Anschließend wurden Preisangebote eingeholt, um die verfügbaren Optionen zu bewerten. Es wurde eine Teilnahme an einer Ausschreibung für die Entwicklung und den Betrieb neuer PV-Anlagen eingeleitet. Gleichzeitig wurden Schritte unternommen, um die notwendigen Genehmigungen bzw. die eventuelle Anpassung der Betriebsgenehmigung (Commodo) zu erhalten.

Umsetzung

Ohne Unterbrechung: Wie Grosbusch den Betrieb während der Bauarbeiten aufrechterhielt

Für die Implementierungsphase wurde eine Dauer von zwei Monaten veranschlagt. Die Arbeiten, die auf einer Fläche von über 8.000 m2 durchgeführt wurden, kamen effizient voran dank der Lösungen zur Verlegung der Module in Flachbauweise ohne Stützkonstruktion. Es gab keine unvorhergesehenen Ereignisse, die den Prozess behinderten, und die Dachstruktur wurde für eine harmonische Integration des Photovoltaiksystems genutzt. Aufgrund der Art des Projekts wurde der tägliche Betrieb des Unternehmens durch die Arbeiten nicht beeinträchtigt.

Resultat

Grosbusch nutzt den Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage

Dank der neuen Anlage können die Verantwortlichen von Grosbusch nun berichten, dass 50% des Strombedarfs des Unternehmens durch das neue Photovoltaiksystem gedeckt werden. Darüber hinaus zeigt die Stromerzeugung während des Tages, parallel zur Verbrauchsperiode, eine effiziente Nutzung der Sonnenenergie.