Weiter zum Inhalt

Installation eines neuen Druckluftsystems, um die Betriebskosten zu optimieren.

Energie
Landwirtschaft, Weinbau
Gesundheits- und Pflegesektor
Handwerk
Industrie
Transport
[ Ausführliche Fassung der Maßnahme ]
Zuletzt aktualisiert: 25/11/2024
  • Verfügbare Hilfsmittel
  • Möglichkeit zur Unterstützung
  • Verfügbare Fördermittel

Damit diese Maßnahme für den individuellen Rahmen Ihres Unternehmens noch effektiver genutzt werden kann, empfehlen wir Ihnen, zunächst eine Analyse Ihrer Energiesituation durchzuführen.

Druckluft: ein zu optimierender Energieträger für viele Sektoren

Druckluft ist ein Energieträger, der in vielen Branchen häufig eingesetzt wird, insbesondere bei der Verwendung von Produktionsmaschinen und speziellen Druckluftwerkzeugen. Trotz ihrer umfangreichen Nutzung ist sie ein schwer zu kontrollierender Energieträger, der hohe Betriebskosten verursacht. In einer unbeaufsichtigten Anlage können die Verluste bei der Erzeugung von Wärme und bei der Verteilung durch Lecks bis zu 90 % betragen. Durch regelmäßige Bedarfsanalysen und Technologieüberwachung lassen sich die Kosten für Druckluft unter Kontrolle halten. Diese Maßnahme ist für jede neue Druckluftanlage erforderlich.

Festlegung der Anforderungen für die Installation eines neuen Druckluftsystems

Analyse der aktuellen Situation

  • Bestimmung der verschiedenen Parameter der Anlage wie z. B. Alter, allgemeiner Zustand, Druckniveau, minimaler und maximaler Durchfluss, Energieverbrauch und damit verbundene Kosten etc.

Analyse des Druckluftbedarfs

  • Angesichts der sehr hohen Kosten für die Verwendung von Druckluft ist es ratsam, vor jeder Änderung zu prüfen, ob Druckluft das beste Mittel für diese Aufgabe ist.
  • Definition der Hauptmerkmale des Druckluftbedarfs z. B. Druckniveau, Durchflussmenge, Luftfeuchtigkeit etc.
  • Reduktion des Netzdrucks, soweit möglich, entsprechend dem Druckluftbedarf (vorübergehende Reduzierung möglich, abhängig vom Bedarf)
  • Leckagen im bestehenden System aufspüren und beseitigen. Das ermöglicht eine genauere Schätzung des Druckluftbedarfs und verhindert so eine Überdimensionierung der neuen Anlage.
  • Ist es erforderlich, die Installation zu tauschen, oder reicht vielleicht eine Optimierung der Installation?

Weiterführende Informationen zu Ihrem Projekt zur Installation eines Druckluftsystems

  • Die Hauptaufgaben eines Ingenieurbüros (beratender Ingenieur für technische Verfahrenstechnik) im Rahmen der Realisierung eines neuen Druckluftsystems sind folgende:
    • Definition der Bedürfnisse auf der Grundlage der aktuellen Situation
    • Identifizierung potenzieller Wärmeverbraucher zur Nutzung von Abwärme, z. B. zur Vorwärmung von Warmwasser oder zur Raumheizung.

Identifikation der für die jeweilige Anwendung geeigneten Druckluftanlage

  • Festlegung der Lösung, die den Bedürfnissen und der spezifischen Anwendung entspricht
    • Auf der Grundlage der Bedarfsanalyse Festlegung der Lösung in Zusammenarbeit mit einem Lieferanten oder einem Konstruktionsbüro (beratender Ingenieur für technische Verfahrenstechnik)
    • Berücksichtigen Sie neben dem Primärbedarf auch die Wärmerückgewinnung, die Einrichtung von Messpunkten zur Überwachung der Anlage und die Kompatibilität des bestehenden Netzes mit dem neuen Kompressor.
  • Weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Wirksamkeit des Systems bewerten:
    • Automatische Trennung vom Druckluftnetz außerhalb der Betriebszeiten
    • Einbau von Druckreduzierventilen vor Verbrauchern mit geringem Druckbedarf
    • Abschalten von Verbrauchern mithilfe von Magnetventilen
    • Die Erneuerung der Anlage ist eine ideale Gelegenheit, um zu prüfen, ob die Nutzung der Abwärme möglich ist. Die zurückgewonnene Wärme kann zum Beispiel zur Erwärmung des Brauchwassers oder der Räume verwendet werden.
    • usw.
  • Überprüfung des Projekts in Bezug auf die Betriebsgenehmigungen
    Bei der Anpassung bestehender Anlagen und speziell bei der Einrichtung neuer Anlagen die Nomenklatur der klassifizierten Einrichtungen überprüfen.
  • Verfassen der Leistungsbeschreibung und Einholen von Angeboten

Beantragung der Beihilfen

Staatliche Beihilfen

Achtung: Achtung: Anreizwirkung, die bei der Beantragung von (staatlichen oder nicht-staatlichen) Beihilfen beachtet werden muss, vorbehaltlich der Einhaltung der Förderungsbedingungen

Um den Anreizeffekt zu wahren, dürfen keine verbindlichen Verpflichtungen (Unterzeichnung eines Kostenvoranschlags; Anzahlung) eingegangen werden, BEVOR der Staat oder der Strom- und Erdgasversorger aufgrund eines Förderantrags ein „Accord de principe“ (Grundsatzvereinbarung) erteilt hat.

  • Befristete Beihilfe Umweltwirkung
    • Erweiterte Beihilferegelung „SME Packages Sustainability“, um mehr Anreize für Unternehmen zu schaffen, in Maßnahmen zu investieren, die ihre Umweltauswirkungen wesentlich verbessern. Photovoltaikanlagen werden zu 70 % für kleine, 60 % für mittlere und 50 % für große Unternehmen, wenn das Projekt mehr als 7.500 € kostet, mit einem Höchstbetrag von 100.000 € gefördert.
    • Überprüfung der Förderfähigkeit des Unternehmens und der Kosten: Ministerium für Wirtschaft (Abteilung Beihilfen für KMU)
    • Antragsfrist: 30. Juni 2025
    • Für Fragen:
  • Programm „Fit 4 Sustainability“:
    • Das Programm Fit 4 Sustainability ermöglicht die Kofinanzierung der Durchführung eines Umweltaudits + Aktionsplans zu einem oder mehreren vom Unternehmen gewählten Themen (Energie, Treibhausgase, Abfall, Wasser …).
    • Beihilfen bis zu 50 %, 60 % und 70 % auf die Honorare für die Durchführung einer Umweltstudie (Energieaudit und/oder CO2-Bilanz) + detaillierter und quantifizierter Aktionsplan zur Senkung des Verbrauchs/der Treibhausgase (mittel- und langfristige Investitionen, Rentabilität usw.) – offen für KMU und große Unternehmen (außer für Unternehmen, die ein gesetzlich vorgeschriebenes Audit durchführen müssen).
    • Noch Fragen? Luxinnovation
  • SME Packages – Nachhaltigkeit
    • Pauschalbeihilfe in Höhe von 5.000 € für kleine und mittlere Unternehmen für Projekte zur Verringerung ihrer Umweltauswirkungen mit einem Wert zwischen 6.650 € und 25.000 € ohne MwSt.
    • o Bei Fragen:

N.B. Staatliche Unterstützung kann für ein Projekt nicht miteinander kumuliert werden.

Unterstützung von Strom- und Erdgasanbietern

Seit 2015 sind die Erdgas- und Stromversorger im Rahmen des Verpflichtungsmechanismus verpflichtet, Energieeinsparungen bei den Verbrauchern zu erzielen. Seitdem bieten die Energieversorger Begleit- und Beratungsleistungen sowie Förderprogramme für Verbraucher zur Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen an.

Die Anbieter, die diesen Service für Unternehmen anbieten, sind folgende:

Nach dem Einsatz der Druckluftanlage

  • Planung der regelmäßigen Wartung und Überprüfung der Anlage
  • Regelmäßig das Druckluftsystem auf Dichtheit prüfen (z. B. alle zwei Jahre und bei Änderungen am Druckluftsystem

Umsetzungshilfe

Uns kontaktieren

Ich möchte mehr Informationen über :

  • Fit 4 Sustainability
  • Staatliche Beihilfen
  • Unterstützung
  • Ermittlung neuer Partner

Ich möchte weitere Informationen zu :

  • Die Klimabonus-Beihilfen oder Förderprogramme für PV und Elektromobilität.
  • Ein technischer Aspekt der Maßnahme
  • Ein konkretes Hilfsmittel
  • Ein funktionaler Aspekt der Website (404-Link, etc.)

Kontakt Klima-Agence