Um sich einen Überblick über die Energiesituation eines Unternehmens zu verschaffen, ist es wichtig, den Energieverbrauch zu verfolgen. Die Durchführung einer Energieanalyse ermöglicht es, überhöhten Verbrauch zu erkennen und zu überlegen, welche Verbesserungsmaßnahmen in Betracht gezogen werden sollten. Im Hinblick auf eine kontinuierliche Verbesserung ist eine regelmäßige Überwachung unerlässlich.
Continue reading „Die Energiesituation ihres Unternehmens analysieren“Branche: Werkstatt
Photovoltaikanlagen auf den Dächern seines Unternehmens installieren
Photovoltaik: eine umweltfreundliche und interessante Alternative für die Stromerzeugung in Ihrem Unternehmen
Eine Photovoltaikanlage ermöglicht es, sauberen Strom zu erzeugen und einen Teil der Stromkosten von den Schwankungen des Marktpreises abzukoppeln. Neben dem Eigenverbrauch gibt es noch andere Unterstützungsmechanismen, die ein interessantes Geschäftsmodell darstellen können, wie z. B. der garantierte Einspeisevergütungoder die Marktprämie, die aus einer Ausschreibung hervorgeht. Die Anlage kann durch Eigenkapital oder mit Hilfe eines Investors finanziert werden, der auch die Planung und Umsetzung der Anlage übernehmen kann.
Continue reading „Photovoltaikanlagen auf den Dächern seines Unternehmens installieren“Beheizung von Hallen und Werkstätten
Durchführung von Anpassungen an die Beheizung von Hallen und Werkstätten
Firmenhallen und Werkstätten, die oft durch große, offene Räume und hohe Decken gekennzeichnet sind, stellen eine besondere Herausforderung dar, wenn es darum geht, ein energetisch zielgerichtetes und effizientes Heizsystem einzurichten. Die ideale Hallenheizung muss daher die einzelnen Arbeitsbereiche punktuell beheizen und die Wärme in der richtigen Höhe erzeugen.
Hallen und Werkstätten haben aufgrund ihrer Größe und Nutzung besondere Anforderungen an die Heizung. Daher ist es unerlässlich, eine gründliche Bedarfsanalyse durchzuführen, bevor ein neues Heizsystem installiert wird.
Continue reading „Beheizung von Hallen und Werkstätten“Einbau oder Änderung einer neuen mechanischen Lüftungsanlage
Optimierung des zentralen Lüftungssystems Ihres Unternehmens
Um die Funktionsfähigkeit des Lüftungssystems und die finanziellen Auswirkungen zu überwachen, sind eine regelmäßige Bedarfsanalyse sowie ein Technologiemonitoring erforderlich. In der folgenden detaillierten Beschreibung finden Sie die Analyse, die im Falle einer Erneuerung der Lüftung anzuwenden ist.
In einem ersten Schritt ist es sehr ratsam, die Situation und den aktuellen Lüftungsbedarf Ihres Unternehmens genau zu analysieren sowie mögliche Änderungen des zukünftigen Bedarfs zu antizipieren (Bauvorhaben, Änderung der Nutzung bestimmter Räume usw.).
Auf der Grundlage dieser Analyse kann die Dimensionierung des neuen Lüftungssystems vorgenommen werden.
Continue reading „Einbau oder Änderung einer neuen mechanischen Lüftungsanlage“Optimierung des Beleuchtungssystems in Unternehmen, um den Stromverbrauch zu senken
Energiesparen: Die Beleuchtung als Schlüsselfaktor für den Energieverbrauch in Unternehmen.
Die Beleuchtung macht etwa 10 % des Stromverbrauchs in Gebäuden aus. Das Einsparpotenzial ist sehr vielfältig und hängt stark vom Zustand und der Verwaltung des Beleuchtungssystems ab. Um dieses Potenzial auszuschöpfen, bietet diese Maßnahme eine Reihe von Optimierungsmöglichkeiten, die von einfachen Verhaltensschritten bis hin zu einer vollständigen Überprüfung des Beleuchtungssystems reichen.
Continue reading „Optimierung des Beleuchtungssystems in Unternehmen, um den Stromverbrauch zu senken“Installation eines neuen Druckluftsystems, um die Betriebskosten zu optimieren.
Druckluft: ein zu optimierender Energieträger für viele Sektoren
Druckluft ist ein Energieträger, der in vielen Branchen häufig eingesetzt wird, insbesondere bei der Verwendung von Produktionsmaschinen und speziellen Druckluftwerkzeugen. Trotz ihrer umfangreichen Nutzung ist sie ein schwer zu kontrollierender Energieträger, der hohe Betriebskosten verursacht. In einer unbeaufsichtigten Anlage können die Verluste bei der Erzeugung von Wärme und bei der Verteilung durch Lecks bis zu 90 % betragen. Durch regelmäßige Bedarfsanalysen und Technologieüberwachung lassen sich die Kosten für Druckluft unter Kontrolle halten. Diese Maßnahme ist für jede neue Druckluftanlage erforderlich.
Continue reading „Installation eines neuen Druckluftsystems, um die Betriebskosten zu optimieren.“Optimierung der Verwaltung des Druckluftsystems in Unternehmen
Beherrschen der Betriebskosten im Zusammenhang mit dem betrieblichen Druckluftsystem
Druckluft ist ein Energieträger, der in vielen Branchen häufig eingesetzt wird, insbesondere bei der Verwendung von Produktionsmaschinen und speziellen Druckluftwerkzeugen. Trotz ihrer umfangreichen Nutzung ist sie ein schwer zu kontrollierender Energieträger, der hohe Betriebskosten verursacht. In einer unbeaufsichtigten Anlage können die Verluste bei der Erzeugung von Wärme und bei der Verteilung durch Lecks bis zu 90 % betragen. Durch regelmäßige Bedarfsanalysen und Technologieüberwachung lassen sich die Kosten für Druckluft unter Kontrolle halten. Diese Maßnahme ist für jede neue Druckluftanlage erforderlich.
Continue reading „Optimierung der Verwaltung des Druckluftsystems in Unternehmen“Eigenverbrauch und gemeinsame Nutzung von Strom
Förderung des Eigenverbrauchs und der gemeinsamen Nutzung von Strom in Ihrem Unternehmen
Eigenverbrauch bedeutet, dass Sie den von Ihnen erzeugten Strom selbst nutzen. Auf diese Weise machen Sie sich unabhängiger vom Energiemarkt und den Energieversorgern und können sich vor Preisschwankungen schützen. Durch die Installation von Solarmodulen können Sie beispielsweise erneuerbaren Strom erzeugen, der den Strombedarf Ihres Unternehmens deckt, sei es für die Beleuchtung, den Betrieb einer Ladestation für Elektrofahrzeuge oder für andere Geräte. Darüber hinaus kann diese selbst erzeugte Energie auch für den Betrieb größerer Anlagen wie Wärmepumpen verwendet werden.
Der folgende Artikel bietet einen Überblick über die verschiedenen Eigenverbrauchsmethoden und zeigt ihre Vor- und Nachteile sowie die erforderlichen Verfahren, die verfügbaren Fördermittel und die relevanten Maßnahmen auf.
Continue reading „Eigenverbrauch und gemeinsame Nutzung von Strom“Anschaffung von Elektro-Nutzfahrzeugen
Elektromobilität als Schlüsselelement für die Dekarbonisierung Ihres Unternehmens
Um das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen, ist es unerlässlich, die Verbrennungsfahrzeuge durch Elektrofahrzeuge zu ersetzen. Die Treibhausgasemissionen (THG) im Zusammenhang mit dem Transport von Personen und Gütern nehmen in der Europäischen Union weiter zu. Alle Fahrzeugtypen sind betroffen, und ein Umdenken ist notwendig, um die nationalen und europäischen Ziele zu erreichen.
Die Anschaffung dieser Fahrzeuge erfordert grundsätzlich die Installation einer oder mehrerer elektrischer Ladestationen und kann durch die Installation von Photovoltaikmodulen ergänzt werden.
Im Folgenden werden die wichtigsten Schritte und Aspekte beschrieben, die bei der Planung und Umsetzung dieser Änderung zu berücksichtigen sind.
Continue reading „Anschaffung von Elektro-Nutzfahrzeugen“Kampagne zur Sensibilisierung der Mitarbeiter
Durchführung von Sensibilisierungskampagnen in Ihrem Unternehmen
Das individuelle Verhalten hat einen großen Einfluss auf den Ressourcenverbrauch. Um den Mitarbeitern die Auswirkungen ihres Handelns bewusst zu machen, ist eine Sensibilisierungskampagne ideal.
Die folgenden Details geben Hinweise für die Durchführung einer Kampagne zur Sensibilisierung der Mitarbeiter, um die Rechenschaftspflicht und das nachhaltige Engagement für die Themen Energie, Ressourcen und Klima in der Organisation sicherzustellen.
Continue reading „Kampagne zur Sensibilisierung der Mitarbeiter“