Weiter zum Inhalt

Optimierung der Kälteanlage

Energie
Handwerk
Handel
Industrie
Verwaltung
Landwirtschaft, Weinbau
Gesundheits- und Pflegesektor
[ Ausführliche Fassung der Maßnahme ]
Zuletzt aktualisiert: 25/11/2024
  • Möglichkeit zur Unterstützung
  • Verfügbare Fördermittel

Damit diese Maßnahme für den individuellen Rahmen Ihres Unternehmens noch effektiver genutzt werden kann, empfehlen wir Ihnen, zunächst eine Analyse Ihrer Energiesituation durchzuführen.

Optimierung des ordnungsgemäßen Betriebs und der Betriebskosten der Kälteanlage in Ihrem Unternehmen

Die Kälteerzeugung ermöglicht die Kühlung eines Raums oder Elements, die Konservierung von Lebensmitteln, die Steuerung der Temperatur eines Prozesses oder auch die Aktivierung der Klimaanlage.

Die Optimierung der Leistung der Elemente und ihrer Nutzung führt zu erheblichen Verringerungen des Stromverbrauchs. Dazu gehören neben der Kälteanlage auch das Verteilsystem und das Kühlsystem.

Bedarfsermittlung zur Optimierung der Kälteerzeugung

Analyse des aktuellen Energieverbrauchs

  • Beurteilung des Energieverbrauchs der Produktionseinheit(en) sowie der Nebensysteme der Anlage.
  • Überwachung der Leistungsindikatoren und Identifizierung einer möglichen Fehlfunktion.

Ermittlung des Kältebedarfs des Gebäudes

  • Inspektion der Kälteanlage(n)

Bestimmung der verschiedenen aktuellen Parameter der Anlage, z. B. Alter, allgemeiner Zustand, Temperaturniveau, Verbrauch und damit verbundene Kosten usw.

  • Analyse des Wärmeverbrauchs
  • Überprüfung der technischen Grenzen der Produktionseinheit(en)

Identifizierung des idealen Temperaturniveaus und der maximalen Leistung der Produktionseinheit(en) auf der Grundlage der Spezifikationen des Anbieters

  • Überprüfung der Sollwerte und Durchflussmengen der verschiedenen Abgänge
  • Abgleich der Verbrauchsdaten mit den Anzeigen der Kälteerzeugung
  • Visuelle Analyse der Anlage
  • Sichtprüfung der gesamten Anlage, z. B. Rohrleitungen, Isolierung, Innen- und Außeneinheit, Technikraum, Lecks
  • Häufige Anomalien überprüfen: zu häufige Startintervalle, permanente Überlastung, Überhitzung des Kühlkreislaufs

Die Hauptaufgaben eines Ingenieurbüros (beratender Ingenieur für Haustechnik) oder eines qualifizierten Handwerkers (Kälteanlagenbauer) im Rahmen der Optimierung einer Kälteanlage sind folgende:

  • Eine Bestandsaufnahme der gesamten Infrastruktur durchführen
  • Den Energieverbrauch bei der Kälteerzeugung analysieren

Umsetzung von Maßnahmen zur Anpassung der Kälteanlage

Kälteerzeugung

  • Einstellung der Sollwerte auf den tatsächlichen Bedarf gemäß den Spezifikationen des Anbieters
  • In der kalten Jahreszeit und wenn es das Temperaturniveau der Produktion zulässt, den Bypass-Modus („free-cooling“) nutzen, bei dem direkt über den externen Kühlkreislauf gekühlt wird
  • Überprüfung und ggf. Anpassung der Isolierung aller kälteleitenden Komponenten, einschließlich des Technikraums
  • In der Winterperiode ist je nach tatsächlichem Bedarf eine professionelle Abschaltung der gesamten Produktion (bzw. einzelner Kreisläufe) denkbar

Nebensysteme der Anlage

  • Regelmäßige Reinigung der äußeren Kondensatoren (Kühltürme)
  • Kontrolle und ggf. Anpassung der Fördermenge der einzelnen Pumpen
  • Austausch alter Pumpenmodelle gegen Pumpen der neuesten Generation, die eine Regelung der Fördermenge ermöglichen

Nutzung von Abwärme

Grundsätzlich wird die Kälteerzeugung durch elektrische Kompressoren bereitgestellt. Bei diesem Prozess wird ein hoher Prozentsatz der Energie in Form von Abwärme freigesetzt. Diese Wärme kann für andere Energiezwecke genutzt werden, z. B. zur Warmwasseraufbereitung, zum Heizen von Produktionshallen, zum Trocknen von Materialien usw.

Beantragung von Beihilfen

Staatliche Beihilfen

Um die „Anreizwirkung“ zu wahren, dürfen keine verbindlichen Verpflichtungen (Unterzeichnung eines Kostenvoranschlags; Anzahlung) eingegangen werden, BEVOR die Antragsunterlagen eingereicht wurden oder der Staat oder der Strom- und Gasversorger aufgrund eines Antrags auf Zuschüsse eine grundsätzliche Zustimmung („accord de principe“) erteilt hat.

Befristete Beihilfe Umweltauswirkungen

Erweiterte Beihilferegelung „SME Packages Sustainability“, um mehr Anreize für Unternehmen zu schaffen, in Maßnahmen zu investieren, die ihre Umweltauswirkungen erheblich verbessern. Die Investitionen dieser Klimaschutzmaßnahme betragen 70 % für kleine, 60 % für mittlere und 50 % für große Unternehmen für Projekte, die mehr als 7.500 € kosten, bei einem maximalen Betrag der Beihilfe von 100.000 €.

Programm „Fit 4 Sustainability“:

  • Das Programm „Fit 4 Sustainability“ ermöglicht die Kofinanzierung der Durchführung eines Umweltaudits und eines Aktionsplans, zu einem oder mehreren vom Unternehmen ausgewählten Themen (Energie, THG – Treibhausgas, Abfall, Wasser usw.)
  • Beihilfen bis zu 50 %, 60 % und 70 % auf die Honorare für die Durchführung einer Umweltstudie (Energieaudit und/oder Kohlenstoffbilanz) + detaillierter und quantifizierter Aktionsplan zur Senkung des Verbrauchs bzw. der Treibhausgasemissionen (mittel- und langfristige Investitionen, Rentabilität usw.) – offen für KMU und Großunternehmen (außer für Unternehmen, die ein gesetzlich vorgeschriebenes Audit durchführen müssen)
  • Noch weitere Fragen? Luxinnovation

SME Packages – Sustainability

  • Pauschalbeihilfe von 5.000 € für kleine und mittlere Unternehmen für Projekte zur Verringerung der Umweltauswirkungen, die zwischen 6.650 € und 25.000 € (ohne MwSt.) betragen
  • Kontaktstellen:

Hinweis: Staatliche Beihilfen können für ein Projekt nicht miteinander kumuliert werden.

Beantragung von Beihilfen bei Strom- und Gasversorgern

Seit 2015 sind Strom- und Gasversorger im Rahmen des Verpflichtungssystems aufgefordert, Energieeinsparungen bei den Verbrauchern zu erzielen. Seitdem bieten die Energieversorger Unterstützung und Beratung sowie Förderprogramme für Verbraucher bei der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen an.

Die Versorger, die diesen Service für Unternehmen anbieten, sind folgende:

Hinweis: Die Beihilfen der Versorger können mit jeder staatlichen Beihilfe für dasselbe Projekt kumuliert werden.

Umsetzungshilfe

Uns kontaktieren

Ich möchte mehr Informationen über :

  • Fit 4 Sustainability
  • Staatliche Beihilfen
  • Unterstützung
  • Ermittlung neuer Partner

Ich möchte weitere Informationen zu :

  • Die Klimabonus-Beihilfen oder Förderprogramme für PV und Elektromobilität.
  • Ein technischer Aspekt der Maßnahme
  • Ein konkretes Hilfsmittel
  • Ein funktionaler Aspekt der Website (404-Link, etc.)

Kontakt Klima-Agence